So kurz nach der Zeitumstellung stecken wir mittlerweile schon im tiefsten Herbst und damit auch in der dunkleren Jahreszeit.
Das bedeutet nicht nur, dass wir öfter im Dunklen und bei Dämm...
Viele Hunde, aber auch Katzen, leiden unter Geräuschangst. Man unterscheidet da zwischen einer kurzzeitigen Angstreaktion als normale Emotion und zwischen einer pathologischen Angst. Leider wird...
Es gibt einen starken Zusammenhang zwischen Stress und Stressoren im Alltag, der psychischen und physischen Gesundheit, der Ernährung und dem Verhalten unserer Hunde.
Wenn Du also zum Be...
Im zweiten Teil zum Markertraining besprechen wir die Vorteile und Nutzen des Markertrainings. Der wichtigste Punkt dabei ist es, den Fokus auf das Positive im Zusammenleben und im Umgang mit Hu...
Im erster Teil des Markertrainings erzähle ich Dir was es eigentlich mit Markersignalen auf sich hat und wie man diese aufbaut.
Ein Markersignal ist ein sekundärer Verstärker, der einen ...
Heute decken wir gemeinsam ein paar weitere Mythen in der Hundeerziehung auf. Dabei gehen wir auf die Aussage ein, dass Hunde nicht aufs Sofa oder Bett dürfen, wir sprechen darüber ob Hunde mit ...
Schon häufiger wurde ich gefragt was ich eigentlich davon halte Hunde körpersprachlich zu blocken. Vor allem in Bezug auf Leinenführigkeit ist das eine vieldiskutierte Methode. Und lässt sich kö...
Im Bezug auf Hundetraining wird gerne von sogenannten Fehlverknüpfungen gesprochen. Doch selten wird wirklich im Detail erklärt um was es sich handelt und warum man die Entstehung von Fehlverknü...
Heute decken wir gemeinsam ein paar Mythen in der Hundeerziehung auf und prüfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt. Dabei gehen wir u.a. darauf ein, wie stark man Hunde auslasten muss, ob man trösten...
Heute gibt es eine "Anleitung zum Nichtstun“ im Podcast, denn ich erzähle Dir wie Pausentage Euer Zusammenleben optimieren können.
Pausentage sind Tage, in welchen man nur ganz kurze Gas...