FIFFI & STRUPPI | Dein Hundepodcast

FIFFI & STRUPPI | Dein Hundepodcast

Folge 32 - Was passiert auf unseren Hundewiesen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was passiert auf unseren Hundewiesen?
In den letzten Wochen haben sich einige Situationen gehäuft, über die ich in dieser Podcastfolge spreche und meine Gedanken dazu teile.
Es geht dabei vor allem um die erste Annäherung zwischen zwei Hunden. Wie läuft diese ab und was lernst Dein Hund dabei?

Das Webinar findet am 15.12.2020 um 19 Uhr statt. Alle weiteren Informationen werden bis zum 14.12. an alle Teilnehmer*innen geschickt.
Anmeldung zum kostenlosen Webinar einfach unter gloria@fiffiundstruppi.de

-

Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/) aus. Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 31 - Drei Aroma-Winter-Hacks für Deinen Hund

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Kea-Sophie Stieber über den Einsatz von ätherischen Ölen bei Hunden. Dabei gehen wir darauf ein, was ätherische Öle überhaupt sind und wie diese wirken. Außerdem stellt Kea-Sophie drei tolle Aroma-Winter-Hacks vor, die Du für Deinen Hund umsetzen kannst. Bei den drei Hacks handelt es sich um ein Körbchen Spray, einen Pfotenbalsam und ein angstlösendes Öl für Silvester.

Möchtest Du mehr über den Einsatz von ätherischen Ölen erfahren und wie Du diese in Dein Hundetraining bzw. Deinen Hundealltag integrieren kannst? Am 24.11.2020 geben Kea-Sophie und ich gemeinsam ein Webinar, in welchem wir Dir die spannende Welt der ätherischen Öle ein bisschen näher bringen. Weitere Infos findest Du hier: https://www.fiffiundstruppi.de/webinare/ätherische-öle/

Website von Kea-Sophie Stieber: https://www.pranayogaaroma.de

-

Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/) aus. Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 30 - Isometrische Übungen aufbauen und im Alltag einsetzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennst Du bereits die Isometrischen Übungen als Entspannungstechnik? Es geht dabei darum, dass Dein Hund Druck auf Deine Hand oder Deine Beine ausübt, sich sozusagen an Dich anlehnt, und dabei Entspannung empfindet. Ziel ist es also, dass Du Deinen Hund darin unterstützt von einem hohen auf ein niedrigeres Erregungslevel zu kommen.

Der Einsatz ist wirklich vielfältig und die Umsetzung sehr unproblematisch. So kannst Du die Isometrischen Übungen beispielsweise während des Spaziergangs einsetzen, wenn ihr in einer hektischen Umgebung seid und Du merkst, dass das Deinen Hund nervös macht. Oder wenn anderen aufregende Dinge passieren, z.B. nach einer Wildsichtung. Auch in Hinblick auf Geräuschangst und Silvester sind die Isometrischen Übungen eine sehr effektive Entspannungstechnik.

Der Aufbau lohnt sich und damit natürlich auch diese Podcastfolge - viel Spaß beim Anhören!

-

Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/) aus. Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 29 - Mit dem Hund durch den Herbst: Unterstützung bei Dämmerung und Kälte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So kurz nach der Zeitumstellung stecken wir mittlerweile schon im tiefsten Herbst und damit auch in der dunkleren Jahreszeit.
Das bedeutet nicht nur, dass wir öfter im Dunklen und bei Dämmerung Gassi gehen, sondern auch, dass die Temperaturen entsprechend kälter werden.

In der Podcastfolge spreche ich darüber, wie Du Deinen Hund beim Gassi gehen in der Dämmerung unterstützen kannst UND wie ihr gemeinsam den kälteren Temparaturen trotzen könnt.

-

Für dich in diesem Zusammenhang auch interessant:
Folge 14 - "Wie Du es schaffst Deinen aufgeregten Hund ansprechbar zu machen"(https://fiffi-und-struppi.podigee.io/14-entspannungssignale)

Leidet Dein Hund unter Geräuschangst? Melde Dich gerne zu meinem Gewitter- und Silvester Workshop an, der ab dem 2.11. starten wird:
https://www.fiffiundstruppi.de/webinare/silvester/

Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/) aus. Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 28 - Wie eine Ruhezone bei Geräuschangst helfen kann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Hunde, aber auch Katzen, leiden unter Geräuschangst. Man unterscheidet da zwischen einer kurzzeitigen Angstreaktion als normale Emotion und zwischen einer pathologischen Angst. Leider wird Geräuschangst bei Nichtbeachtung und auch im fortschreitendem Alter oft intensiver und schlimmer. Daher lohnt es sich wirklich den eigenen Hund bei einer Geräuschangst oder einen beginnenden Unsicherheit bereits zu unterstützen. Die Etablierung einer Ruhezone ist dabei eine Möglichkeit. Eine Ruhezone ist ein Ort, den der Hund sehr positiv kennengelernt hat und in welchen er sich jederzeit von sich aus zurückziehen und dort Schutz suchen kann. In der Folge erzähle ich Dir wie Du einen Ruhezone für Deinen Hund einrichten kannst und was die Do’s und Dont’s dafür sind.

Leidet Dein Hund unter Geräuschangst? Melde Dich gerne zu meinem Gewitter- und Silvester Workshop an, der ab dem 2.11. starten wird:
https://www.fiffiundstruppi.de/webinare/silvester/

Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/) aus. Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 27 - Vier Fallbeispiele zum Zusammenhang zwischen Stressoren und Verhalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt einen starken Zusammenhang zwischen Stress und Stressoren im Alltag, der psychischen und physischen Gesundheit, der Ernährung und dem Verhalten unserer Hunde.

Wenn Du also zum Beispiel einen Hund hast, der Verhaltensprobleme zeigt, dann macht es durchaus Sinn neben dem klassischen Hundetraining auch die anderen genannten Faktoren anzusehen. In dieser Podcastfolge erzähle ich Dir wie stark sich Stressoren auf das Verhalten unserer Hunde auswirken kann anhand von 4 Fallbeispielen aus meiner Praxis. Außerdem gebe ich Dir einen kurzen Einblick in Anzeichen, die uns verraten können, dass bei unserem Hund noch etwas im Verborgenen liegt, was sein Verhalten beeinflusst.

Hier findest Du weitere Informationen zu dem geplanten Silvester Workshop: https://www.fiffiundstruppi.de/webinare/silvester/

Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/) aus. Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 26 - Markertraining (Teil 2/2): bringe Dein Hundetraining auf das nächste Level!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im zweiten Teil zum Markertraining besprechen wir die Vorteile und Nutzen des Markertrainings. Der wichtigste Punkt dabei ist es, den Fokus auf das Positive im Zusammenleben und im Umgang mit Hund zu legen. Automatischen nehmen wir die positive Aspekte dann viel stärker wahr und schaffen uns damit eine tolle Atmosphäre im Umgang mit unserem Hund. Auch etwaige Vorurteile zum Markertraining werden besprechen.

Hier kannst du dir den Aufbau des Markersignals und eine Anleitung nochmal genau anschauen:
https://www.fiffiundstruppi.de/hundeerziehung/markertraining/

Für dich in diesem Zusammenhang auch interessant:
Folge 5 - "Belohnungen im Hundetraining: mehr als nur Leckerlies geben"(https://fiffi-und-struppi.podigee.io/5-belohnungen)

Bereite dich und deinen Hund jetzt schon gut auf Silvester vor: Ende Oktober startet ein Online Workshop zum Thema Silvester & Gewitterangst. Bei Interesse gerne melden unter gloria@fiffiundstruppi.de

Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/) aus. Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 25 - Markertraining (Teil 1/2): bringe Dein Hundetraining auf das nächste Level!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im erster Teil des Markertrainings erzähle ich Dir was es eigentlich mit Markersignalen auf sich hat und wie man diese aufbaut.

Ein Markersignal ist ein sekundärer Verstärker, der einen primären Verstärker (also eine Belohnung) ankündigt. Damit können wir unseren Hunden also sehr punktgenau und direkt zeigen welche Verhaltensweisen für sie lohnenswert sind, weil sie durch das Markersignal bestätigt werden. Man unterscheidet dabei zwischen einfachen und generalisierten Markersignalen. Generalisierte Markersignale werden mit einer Vielzahl unterschiedlichster Belohnungen aufgebaut, bei einfachen Markersignalen folgt immer eine ganz spezifische Belohnung.

Hier kannst du dir den Aufbau des Markersignals und eine Anleitung nochmal genau anschauen:
https://www.fiffiundstruppi.de/hundeerziehung/markertraining/

Bereite dich und deinen Hund jetzt schon gut auf Silvester vor: Ende Oktober startet ein Online Workshop zum Thema Silvester & Gewitterangst. Bei Interesse gerne melden unter gloria@fiffiundstruppi.de

Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/) aus. Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 24 - Mythen in der Hundeerziehung und ihr Wahrheitsgehalt, Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute decken wir gemeinsam ein paar weitere Mythen in der Hundeerziehung auf. Dabei gehen wir auf die Aussage ein, dass Hunde nicht aufs Sofa oder Bett dürfen, wir sprechen darüber ob Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten mehr Regeln und Grenzen brauchen und ob uns unsere Hunde in der Wohnung verfolgen dürfen.

Für dich in diesem Zusammenhang auch interessant:
- Folge 15 - "Wie Management Dein Training effektiver machen kann" (https://fiffi-und-struppi.podigee.io/15-management)
- Folge 21 - „Mythen in der Hundeerziehung und ihr Wahrheitsgehalt, Teil 1“ (https://fiffi-und-struppi.podigee.io/21-mythen-teil1)

--

Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/). Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 23 - Was passiert, wenn Du Deinen Hund körpersprachlich blockst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon häufiger wurde ich gefragt was ich eigentlich davon halte Hunde körpersprachlich zu blocken. Vor allem in Bezug auf Leinenführigkeit ist das eine vieldiskutierte Methode. Und lässt sich körperliches Blocken eigentlich mit positiver Hundeerziehung vereinen? In dieser Podcastfolge beantworte ich genau diese Fragen!

Körperliches Blocken ist eine Form der Bestrafung, denn dem Hund wird etwas Unangenehmes hinzugefügt, er wird körperlich geblockt. Das kann zu hohen Frust führen, das kann Hunde verunsichern, ängstigen und Meideverhalten hervorrufen. Auf der anderen Seite ist es ebenso möglich, dass es sich für Deinen Hund nicht wie Strafe anfühlt und er deshalb auch sein Verhalten nicht verändert und dann hat man keinen Erfolg im Training.

Hunde zeigen diese Verhaltensweisen teilweise auch untereinander. Das passiert aber sehr punktuell und situativ und mit jeglichen Feinheiten der Körpersprache, die Hunde besitzen und die wir Menschen gar nicht nachmachen können. Daher ist es uns gar nicht möglich die hündische Körpersprache zu übernehmen und uns diese zu Nutzen zu machen. Außerdem fühlt es sich unter Hunden auch nicht angenehm und gut und kann zu großem sozialen Stress führen. Nur weil Hunde es untereinander machen bedeutet nicht, dass wir es als Menschen nachmachen können und/oder dass es sich für unsere Hunde gut anfühlt.

Am 28.07.2020 um 19:30 Uhr findet das nächste Webinar statt: „Rückruf und Aufmerksamkeit"
Hier findest du alle Infos dazu: https://www.fiffiundstruppi.de/webinare/rueckruf/

Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/). Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de

Über diesen Podcast

Du möchtest mit deinem Hund entspannt und glücklich zusammenleben?
Das Geheimnis liegt darin, einen harmonischen und bedürfnisorientierten Umgang mit deinem Hund aufzubauen.
Ich bin Gloria Volkheimer, zertifizierte Hundetrainerin, und ich helfe dir mit Anregungen und Tipps zu einem entspannten Alltag und einer neuen Perspektive auf das Thema Hundeerziehung!

Viel Spaß mit Deinem Hundepodcast!

von und mit Gloria Volkheimer | zertifizierte Hundetrainerin

Abonnieren

Follow us