FIFFI & STRUPPI | Dein Hundepodcast

FIFFI & STRUPPI | Dein Hundepodcast

Folge 48 - Die Wirkung von Strafe und Belohnung im Hundetraining

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es um die vier Konsequenzen der Operanten Konditionierung: die Positive Belohnung, Negative Belohnung, Positive Strafe und Negative Strafe.

Grundsätzlich kann man sagen, dass das Verhalten unserer Hunde in der Umwelt ständig gewissen Konsequenzen ausgesetzt ist. Alles, was sich dabei für den Hund besser und gut anfühlt, wird vom Hund öfter gezeigt und jegliches Verhalten, das für den Hund eine unangenehme Konsequenz hat, seltener. So in der Theorie.

Wir schauen uns in dieser Folge an, was genau dahinter steckt und wie Belohnung und Bestrafung auf den Hund wirkt.

--

Für dich in diesem Zusammenhang auch interessant:
Folge 22 - Fehlverknüpfungen im Hundetraining: Entstehung und Gefahr (https://fiffi-und-struppi.podigee.io/22-fehlverknupfungen)

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 47 - Klassische und Operante Konditionierung im Hundetraining

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es um Basics aus der Lerntheorie - Stop! - bitte trotzdem nicht wegklicken, sondern anhören: in der aktuellen Podcastfolge erzähle ich Dir, was es mit der Klassischen und der Operanten Konditionierung auf sich hat und warum sie für uns im Hundetraining so wichtig ist. Lerntheorie muss nicht trocken sein, versprochen!

Die Klassische Konditionierung begleitet uns die ganze Zeit, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Denn sie passiert unwillentlich und ständig. Wir können sie aber uns aber dennoch ganz gezielt zu Nutze machen. Das macht man beispielsweise bei einer klassischen Gegenkonditionierung, beim Aufbau eines Marker- oder Klickertrainings und auch bei der Konditionierten Entspannung.

Die Operante Konditionierung unterscheidet sich insofern, dass die Hunde frei entscheiden können, ob sie Verhalten zeigen oder nicht zeigen. Diese Entscheidung wird davon beeinflusst, ob es sich für den Hund angenehm oder unangenehm anfühlt. Operante Konditionierung zieht sich durch jegliche Methoden des Hundetrainings und wenn man weiß was dahinter steckt und wie sie funktioniert, dann kann man auch die unterschiedlichen Methoden besser verstehen und einordnen.

Schau gerne mal auf unserer Website vorbei, wir haben ein großes Angebot interessanter Webinare: www.fiffiundstruppi.de/academy

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 46 - Ab wann darf man Hunde allein lassen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hast Du schonmal davon gehört, dass man Welpen in den ersten Monaten auf keinen Fall allein lassen darf? In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist das Alleinbleiben direkt von Anfang an aufzubauen und mit angekündigten Ruhezeiten eine gute Basis dafür schaffen kann.

Wir gehen gemeinsam 3 wichtige Argumente durch, warum man das Alleinbleiben von Anfang an forcieren sollte und wie man damit richtig startet.

In einer anderen Podcastfolge spreche ich darüber, woran man erkennt, dass der Hund Trennungsstress hat und welche Methoden in der Erziehung nicht funktionieren:

Folge 17 - Trennungsstress bei Hunden erkennen und verstehen

Hier findest Du das Webinar zum Thema „Wie Du es schaffst, dass Dein Hund entspannt allein bleibt.“:
https://www.fiffiundstruppi.de/produkt/wie-du-es-schaffst-dass-dein-hund-entspannt-alleine-bleibt/

Hier findest Du die Anmeldung für das Körpersprache Webinar am 18.05.2021: https://www.fiffiundstruppi.de/academy/

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 45 - Wie funktioniert Tierschutz im Alltag?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich über Alltagstierschutz. Das bedeutet für mich, wie man selbst in seinem Alltag mit Hund einen Beitrag zum Thema Tierschutz leisten kann.
Dafür schaue ich mir die drei Punkte
1. Umgang mit Hunden,
2. Möglichkeiten für den Hund und
3. Konsumverhalten an.

Ich freue mich, dass Du Dir diese Folge anhörst und finde, dass jeder von uns Tierschützer*in im Alltag sein kann!

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 44 - Mythen in der Hundeerziehung und ihr Wahrheitsgehalt, Teil 3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute decken wir wieder einmal gemeinsam ein paar Mythen in der Hundeerziehung auf. Dabei sprechen wir darüber, ob man mit Hunden zerren und zergeln darf oder ob Zerrspiele sich auf die Beziehung zwischen Mensch und Hund auswirken.

Außerdem geht es darum, ob Welpen bereits im jungen Alter sämtliche Alltagsreize kennenlernen müssen, denn dann befinden sie sich in der Sozialisierungsphase. Wir schauen uns an, welche Ursachen es hat, wenn Hunde Menschen anspringen und ob dieses Verhalten respektlos ist. Kennst du die Aussage, dass sich dein Hund alles von dir gefallen lassen muss? Wir besprechen ebenfalls was hinter dieser Aussage steckt.

Hier findest du Informationen zu den Webinaren:

Am 29.4. findet ein Webinar zum Thema „Hundebegegnungen richtig trainieren“ statt. Alle Infos findest du auf www.fiffiundstruppi.de

Und die anderen beiden Folgen zu Mythen in der Hundeerziehung verlinken wir dir hier:
Folge 24 - Mythen in der Hundeerziehung und ihr Wahrheitsgehalt, Teil 2
Folge 21 - Mythen in der Hundeerziehung und ihr Wahrheitsgehalt, Teil 1

Und die Folge, zum körperlichen blocken:
Folge 23 - Was passiert, wenn Du Deinen Hund körpersprachlich blockst

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 43 - Im Gespräch über Welpen mit Kristina Obermayr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge bin ich im Gespräch mit Kristina Obermayr von Wir Schlawiner und wir sprechen über Welpen und Welpenspielstunden. Kristina ist eine von mir sehr geschätzte Hundetrainerin und ich freue mich sie als Gastreferentin für FIFFI & STRUPPI gewonnen zu haben.

Am 08.04. findet ihr Webinar „Hallo Welpe - so gelingt der Start in Euer glückliches Zusammenleben“ statt, Du findest alles Informationen zur Anmeldung unter: www.fiffiundstruppi.de

Kristina findest Du außerdem auf der ihrer Website www.wir-schlawiner.de, auf Instagram instagram.com/wir_schlawiner - schau gerne mal bei ihr vorbei!

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 42 - Welpenspielstunden: Chancen und Risiken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich über das Thema Spielstunden und Welpenspielstunden.

Das Ziel dabei ist es, dass die Hunde lernen ausgewogen mit anderen Hunden zu spielen und insgesamt entspannt auf Hundebegegnungen zu reagieren. Das kann man in guten Spielstunden unterstützen und gezielt aufbauen, aber in großen und chaotischen Spielgruppen kann es tatsächlich auch ins Gegenteil umschlagen.

In der Folge erkläre ich Dir, woran Du eine gut geführte Spielstunde erkennst und gebe Dir 3 Tipps dafür an die Hand.

Am 08.04.2021 findet das Live Webinar „Hallo Welpe - so gelingt der Start in Euer glückliches Zusammenleben“ statt. Informationen zu den Inhalten und der Anmeldung findet man unter www.fiffiundstruppi.de

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 41 - Im Gespräch über entspannte Spaziergänge mit Tine Lange

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge bin ich im Gespräch mit Tine Lange von Fair Dogs und wir sprechen über entspannte Spaziergänge mit reaktiven Hunden. Tine ist eine von mir sehr geschätze Hundetrainerin und ich freue mich sie als Gastreferentin für FIFFI & STRUPPI gewonnen zu haben.

Am 30.03. findet ihr Webinar „Entspannt spazieren gehen mit reaktiven Hunden“ statt, Du findest alles Informationen zur Anmeldung unter: www.fiffiundstruppi.de

Die Tine findest Du außerdem auf der ihrer Website www.fairdogs.de, auf Instagram instagram.com/fair.dogs und hör unbedingt auch mal in ihren Fair Dogs Podcast rein!

--

Du hast eine bestimmte Frage an mich:
Die Podcast-Sprechstunde - ich beantworte Deine Fragen!

- Schritt 1: Speichere mich unter der Nummer 0157-38168894 in den Kontakten ab
- Schritt 2: Öffne einen WhatsApp Chat und schicke mir eine Sprachnachricht
- Schritt 3: ich prüfe Deine Nachricht und beantworte die Frage in der nächsten Podcast-Sprechstunde

Bitte beachte, dass ausschließlich Sprachnachrichten berücksichtigt werden können, die maximal 90 Sekunden lang sind und eine konkrete Frage beinhalten. Außerdem erteilst Du mit Zusendung der Sprachnachricht die Erlaubnis, dass ich diese im Rahmen der podcast-Sprechstunde verwenden darf.

Ich freue mich auf Deine Fragen!

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 40 - Wie unsere Stimmung unseren Hund beeinflusst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mittlerweile ist bekannt, dass sich unsere Stimmung auf unsere Hunde übertragen kann. Das heißt wir beeinflussen das Verhalten unseres Hunde allein damit, ob wir gut oder schlecht gelaunt sind.

Wie diese Stimmungsübertragung genau funktioniert und wie sich das auf den Alltag auswirkt besprechen wir in dieser Podcastfolge.

--

Du hast eine bestimmte Frage an mich:
Die Podcast-Sprechstunde - ich beantworte Deine Fragen!

- Schritt 1: Speichere mich unter der Nummer 0157-38168894 in den Kontakten ab
- Schritt 2: Öffne einen WhatsApp Chat und schicke mir eine Sprachnachricht
- Schritt 3: ich prüfe Deine Nachricht und beantworte die Frage in der nächsten Podcast-Sprechstunde

Bitte beachte, dass ausschließlich Sprachnachrichten berücksichtigt werden können, die maximal 90 Sekunden lang sind und eine konkrete Frage beinhalten. Außerdem erteilst Du mit Zusendung der Sprachnachricht die Erlaubnis, dass ich diese im Rahmen der podcast-Sprechstunde verwenden darf.

Ich freue mich auf Deine Fragen!

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 39 - Podcast Sprechstunde #2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Podcastsprechstunde beantworten wir 4 Fragen, die sich u.a. um die Themen „Anbellen von Menschen“, „Unruhe zuhause“, „Freilauf“ und das „Wasser trinken“ drehen.

Am 11.03. um 19 Uhr findet das Webinar „Wie Du es schaffst, dass Dein Hund Dir vertraut.“ statt! Anmeldung unter: www.fiffiundstruppi.de/produkt/wie-du-es-schaffst-dass-dein-hund-dir-vertraut/

--

Du hast eine bestimmte Frage an mich:
Die Podcast-Sprechstunde - ich beantworte Deine Fragen!

- Schritt 1: Speichere mich unter der Nummer 0157-38168894 in den Kontakten ab
- Schritt 2: Öffne einen WhatsApp Chat und schicke mir eine Sprachnachricht
- Schritt 3: ich prüfe Deine Nachricht und beantworte die Frage in der nächsten Podcast-Sprechstunde

Bitte beachte, dass ausschließlich Sprachnachrichten berücksichtigt werden können, die maximal 90 Sekunden lang sind und eine konkrete Frage beinhalten. Außerdem erteilst Du mit Zusendung der Sprachnachricht die Erlaubnis, dass ich diese im Rahmen der podcast-Sprechstunde verwenden darf.

Ich freue mich auf Deine Fragen!

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Über diesen Podcast

Du möchtest mit deinem Hund entspannt und glücklich zusammenleben?
Das Geheimnis liegt darin, einen harmonischen und bedürfnisorientierten Umgang mit deinem Hund aufzubauen.
Ich bin Gloria Volkheimer, zertifizierte Hundetrainerin, und ich helfe dir mit Anregungen und Tipps zu einem entspannten Alltag und einer neuen Perspektive auf das Thema Hundeerziehung!

Viel Spaß mit Deinem Hundepodcast!

von und mit Gloria Volkheimer | zertifizierte Hundetrainerin

Abonnieren

Follow us