FIFFI & STRUPPI | Dein Hundepodcast

FIFFI & STRUPPI | Dein Hundepodcast

Folge 61 - Wie Du Mitgefühl zeigen kannst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcastfolge erzähle ich von einer Situation, die ich auf meiner letzten Gassirunde beobachten konnte. Dabei hat sich eine Hündin ganz überraschend verletzt und einen großen Schreck bekommen. In der Folge gehe ich darauf ein, wie sich der Hundehalter verhalten hat und wie man in so einer Situation Mitgefühl zeigen kann - und darf!

Der Mythos, dass man Hunde nicht trösten darf hält sich hartnäckig. Dabei ist es mehr als erlaubt Mitgefühl zu zeigen und dem Hund zu signalisieren, dass man sein Leid erkannt hat. Wie man das am Besten macht, erfährst du in der Folge.

Viel Spaß beim Anhören!
--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 60 - Erlernte Hilflosigkeit: im Gespräch mit Pia-Céline Delfau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Folge bin ich im Gespräch mit der Psychologin und Hundetrainerin Pia-Céline Delfau. Wir sprechen über die Entstehung von Erlernter Hilflosigkeit im Hundetraining. Erlernte Hilflosigkeit ist ein Begriff aus der Psychologie und beschäftigt sich damit, wie es dazu kommen kann, dass Lebewesen sich selbst aufgeben bzw. einer Situation ergeben und wie das nachhaltig auf die Psyche auswirkt.

Möchtest du bei Pias Webinar zum Thema Emotionsregulierung dabei sein? Hier findest du alle Informationen:

https://www.fiffiundstruppi.de/produkt/emotionsregulierung-fuer-hundehalterinnen/

Pia-Céline Delfau
www.wegbegleiter-mensch-hund.de
--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 59 - Erlernte Hilflosigkeit: wenn der Hund sich aufgibt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Phänomen der Erlernten Hilflosigkeit kommt aus der Psychologie und lässt sich auch auf unsere Hunde übertragen. Es geht darum, dass Lebewesen aufgrund negativer Erfahrungen das Gefühl haben ihre Lebenssituation selbst nicht mehr verändern können. Sie ergeben sich dann der Situation und lassen es Mangels Strategien über sich ergehen.

Leider basieren einige klassische Trainingsmethoden in der Hundeerziehung auf diesem Prinzip und vermeintlich brave Hunde rutschen in eine Erlernte Hilflosigkeit.

--

Du hast eine bestimmte Frage an mich:
**Die Podcast-Sprechstunde - ich beantworte Deine Fragen!**

- Schritt 1: Speichere mich unter der Nummer 0157-38168894 in den Kontakten ab
- Schritt 2: Öffne einen WhatsApp Chat und schicke mir eine Sprachnachricht
- Schritt 3: ich prüfe Deine Nachricht und beantworte die Frage in der nächsten Podcast-Sprechstunde

Bitte beachte, dass ausschließlich Sprachnachrichten berücksichtigt werden können, die maximal 90 Sekunden lang sind und eine konkrete Frage beinhalten. Außerdem erteilst Du mit Zusendung der Sprachnachricht die Erlaubnis, dass ich diese im Rahmen der Podcast-Sprechstunde verwenden darf.

Ich freue mich auf Deine Fragen!

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Quelle: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte von Jorge Bucay

Folge 58 - Die 3 größten Fehler beim Ausgeben von Beute

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge bin ich im Gespräch mit Kristina von Wir Schlawiner.

Gemeinsam sprechen wir darüber, was die drei größten Fehler sind, die man machen kann, wenn der eigene Hund etwas ausgeben soll oder eine vermeintliche Beute gefunden hat.

Diese Fehler passieren sehr häufig, lassen sich aber durch kleine Tricks und Umdenken deutlich besser umsetzen.

Ankündigung Live-Webinar:
Staubsaugerhund - bitte friss das nicht!
24.08.2021 / 19 Uhr

Alle Informationen zum Webinar und zur Anmeldung findest Du unter: www.fiffiundstruppi.de/academy

Hier findest du alle Infos zu Wir Schlawiner: www.wir-schlawiner.de

--

Folge mir doch gern auf [Instagram](https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 57 - Podcast Sprechstunde #3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast Sprechstunde beantworte ich wieder Eure Fragen und diesmal wird es um diese drei Themen gehen:

1. Hund hat eine Angst vor Fliegen und Wespen entwickelt (ab Min. 04:11)
2. Welpe verteidigt seine Kauknochen als Ressource (ab Min. 25:25)
3. Junghund zeigt Lauerverhalten in Hundebegegnungen (ab Min: 43:26)

--

Hast Du auch eine Frage, die ich für Dich beantworten soll? Dann schicke mir diese gerne als Sprachnachricht (maximal 90 Sekunden) an die 0157-38168894

Auf www.fiffiundstruppi.de/academy findest Du Webinare zu vielzähligen Themen der gewaltfreien und nachhaltigen Hundeerziehung. Schau gerne mal rein und wähle Dir Deine passenden Webinare aus!

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 56 - Perfektionismus im Hundetraining

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Laut Duden beschreibt Perfektionismus das Streben nach vollkommener Meisterschaft oder der höchsten Vollendung in der Beherrschung. Und auch im Hundetraining bzw. Im Umgang mit unseren Hunden lassen sich immer wieder Formen von Perfektionismus finden.

In dieser Folge schauen wir uns an, an welcher Stelle Perfektionismus wirklich Sinn macht und an welcher Stelle man diesen gerne ablegen darf.

Denn es ist eine Sache den Perfektionismus bei sich selbst anzusetzen, aber wir sollten unseren eigenen Anspruch nicht auf unsere Hunde überstülpen, sondern die Grenzen unserer Hunde vielmehr als Chance sehen.

Informationen zur FIFFI & STRUPPI findest Du unter: www.fiffiundstruppi.de

--

Du hast eine bestimmte Frage an mich:
Die Podcast-Sprechstunde - ich beantworte Deine Fragen!

- Schritt 1: Speichere mich unter der Nummer 0157-38168894 in den Kontakten ab
- Schritt 2: Öffne einen WhatsApp Chat und schicke mir eine Sprachnachricht
- Schritt 3: ich prüfe Deine Nachricht und beantworte die Frage in der nächsten Podcast-Sprechstunde

Bitte beachte, dass ausschließlich Sprachnachrichten berücksichtigt werden können, die maximal 90 Sekunden lang sind und eine konkrete Frage beinhalten. Außerdem erteilst Du mit Zusendung der Sprachnachricht die Erlaubnis, dass ich diese im Rahmen der podcast-Sprechstunde verwenden darf.

Ich freue mich auf Deine Fragen!

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 55 - Fahrradfahren mit Hund

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem Hund Fahrradfahren - wir schauen uns in dieser Podcastfolge die verschiedenen Möglichkeiten an, die man hat um mit dem eigenen Hund Fahrrad zu fahren: für kleine Hunde gibt es die Möglichkeit einen Fahrradkorb zu verwenden. Bei größeren Hunden kann man einen Fahrradanhänger verwenden. Wie man das aufbaut und umsetzt hörst Du in der Folge.

Außerdem sprechen wir darüber, ob man den Hund am Fahrrad laufen lassen sollte und wie man das aufbauen kann.

Viel Spaß beim Anhören!

--

Du hast eine bestimmte Frage an mich:
Die Podcast-Sprechstunde - ich beantworte Deine Fragen!

- Schritt 1: Speichere mich unter der Nummer 0157-38168894 in den Kontakten ab
- Schritt 2: Öffne einen WhatsApp Chat und schicke mir eine Sprachnachricht
- Schritt 3: ich prüfe Deine Nachricht und beantworte die Frage in der nächsten Podcast-Sprechstunde

Bitte beachte, dass ausschließlich Sprachnachrichten berücksichtigt werden können, die maximal 90 Sekunden lang sind und eine konkrete Frage beinhalten. Außerdem erteilst Du mit Zusendung der Sprachnachricht die Erlaubnis, dass ich diese im Rahmen der podcast-Sprechstunde verwenden darf.

Ich freue mich auf Deine Fragen!

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 54 - Begegnungen mit Fahrrädern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Alltag kommt es häufig zu unschönen Begegnungen zwischen Hunden und Fahrrädern. Dabei fühlen sich beide Seiten genervt voneinander. Für die Fahrradfahrer stehen die Hunde im Weg oder ändern unkontrolliert ihre Laufrichtung und bremsen sie damit aus. Für Hundehalter und die Hunde ist es unangenehm, wenn Fahrräder in hoher Geschwindigkeit und sehr nah an ihnen vorbeifahren. Nicht selten kommt es in der Konsequenz dazu, dass Hunde anfangen Fahrräder zu verbellen oder ihnen hinterherzulaufen.

In dieser Folge gebe ich Dir einen Einblick, wie man sich als Hundehalter verhalten kann und welche hilfreichen Singale es dafür gibt.

Sollte Dein Hund stark auf Fahrräder reagieren, dann könnten diese beiden Webinare hilfreich sein für Dich:

Entspannt spazieren gehen mit reaktiven Hunden:
https://www.fiffiundstruppi.de/produkt/endlich-wieder-entspannt-spazieren-gehen/

Hundebegegnungen richtig trainieren:
https://www.fiffiundstruppi.de/produkt/hundebegegnungen-richtig-trainieren/

Alle weiteren Infos findest Du unter www.fiffiundstruppi.de

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 53 - Sommertage mit Hunden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den letzten Tagen hatten wir sommerliche Temperaturen, die für unsere Hunde oftmals zu heiß sind.
Die meisten Hunde reagieren auf die heißen Temperaturen und es macht absolut Sinn den Tagesablauf dann darauf anzupassen.

In dieser Folge erfährst Du, wie Du Euren Tagesablauf auf die veränderte Situation anpassen kannst und was Du bei warmen Temperaturen beachten solltest. Außerdem besprechen wir das viel diskutierte Thema, ob ein Hund im Sommer geschoren werden sollte oder nicht.

--

Möchtest du dein eigener Hundeexperte werden? Dann schau dich gern auf www.fiffiundstruppi.de um.

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Folge 52 - Wie wir unerwünschte Begegnungen bewerten können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge erzähle ich Dir, was ich auf meinem Morgenspaziergang erlebt habe und welche Begegnungen ich hatte. Und ich berichte Dir auch, wie ich in diesen Situationen reagiert habe und damit umgegangen bin.

Die Folge ist ein kleiner Reminder dafür, dass wir unsere Umwelt nicht erziehen oder maßregeln können, sondern lieber schauen sollten, wie es uns und unseren Hund gut geht und wie wir die Situation für uns meistern können.

Am 17.6. findet das Webinar „Grenzen setzen - fair und effektiv“ statt, sei gerne mit dabei! Alle Infos zum Inhalt und zur Anmeldung findest Du unter www.fiffiundstruppi.de/academy

--

Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de

Über diesen Podcast

Du möchtest mit deinem Hund entspannt und glücklich zusammenleben?
Das Geheimnis liegt darin, einen harmonischen und bedürfnisorientierten Umgang mit deinem Hund aufzubauen.
Ich bin Gloria Volkheimer, zertifizierte Hundetrainerin, und ich helfe dir mit Anregungen und Tipps zu einem entspannten Alltag und einer neuen Perspektive auf das Thema Hundeerziehung!

Viel Spaß mit Deinem Hundepodcast!

von und mit Gloria Volkheimer | zertifizierte Hundetrainerin

Abonnieren

Follow us