Diese Folge ist der Abschluss der Themenreine „Grenzen im Alltag“. Wir fassen noch einmal zusammen über was in den letzten Wochen gesprochen wurde: wir sind mit einer theoretischen Basis gestart...
Im Alltag bestimmen wir Menschen zu großen Teilen über das Leben unserer Hunde. Wie der Tagesablauf aussieht, wann es etwas zu Essen gibt, welche Wege gegangen werden usw. In dieser Folge sprech...
Sind wir mal ehrlich - jeder Hund macht hin und wieder mal Blödsinn, oder zeigt Verhaltensweisen, die von uns Menschen unerwünscht sind.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Du grun...
In dieser Folge geht es um die vier Konsequenzen der Operanten Konditionierung: die Positive Belohnung, Negative Belohnung, Positive Strafe und Negative Strafe.
Grundsätzlich kann man s...
In dieser Folge geht es um Basics aus der Lerntheorie - Stop! - bitte trotzdem nicht wegklicken, sondern anhören: in der aktuellen Podcastfolge erzähle ich Dir, was es mit der Klassischen und de...
Hast Du schonmal davon gehört, dass man Welpen in den ersten Monaten auf keinen Fall allein lassen darf? In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist das Alleinbleiben direkt von...
In dieser Folge spreche ich über Alltagstierschutz. Das bedeutet für mich, wie man selbst in seinem Alltag mit Hund einen Beitrag zum Thema Tierschutz leisten kann.
Dafür schaue ich mir di...
Heute decken wir wieder einmal gemeinsam ein paar Mythen in der Hundeerziehung auf. Dabei sprechen wir darüber, ob man mit Hunden zerren und zergeln darf oder ob Zerrspiele sich auf die Beziehun...
In dieser Folge bin ich im Gespräch mit Kristina Obermayr von Wir Schlawiner und wir sprechen über Welpen und Welpenspielstunden. Kristina ist eine von mir sehr geschätzte Hundetrainerin und ich...
In dieser Folge spreche ich über das Thema Spielstunden und Welpenspielstunden.
Das Ziel dabei ist es, dass die Hunde lernen ausgewogen mit anderen Hunden zu spielen und insgesamt entspa...