Vor ein paar Wochen habe ich mit Kristina das Konzept der Raumverwaltung besprochen. Ein Konzept, bei welchem den Hunden meist auf eine strafbasierende Weise bestimmte Räume zugesprochen oder ve...
In der Hundeerziehung gibt es ganz häufig die Situation, dass Hundehalter*innen dasselbe Ziel mit ihrem Hund haben, aber im Training dann unterschiedlich herangehen.
In der aktuellen Fol...
Es gibt immer wieder Situationen, in welchen ein Hund für sein vermeintliches Fehlverhalten korrigiert oder bestraft wird und ein Hund, der in der Nähe steht, auf diese Strafe reagiert. Das bede...
In dieser Folge bin ich im Gespräch mit Kristina Obermayr von Wir Schlawiner.
Wir sprechen über das Konzept der Raumverwaltung in der Hundeerziehung. Was es damit auf sich hat und was gena...
In der heutigen Podcast Sprechstunde beantworte ich drei spannende Fragen:
- Frage 1: Junger Rüde, der sich im Freilauf mit anderen Rüden distanzlos verhält und knurrt. (ab Min. 03:16)
In dieser Folge bin ich im Gespräch mit Christin Lange von Fair Dogs. Wir sprechen darüber, was dahintersteckt, wenn Hunde keine Futterbelohnung annehmen oder diese nur unzuverlässig als Belohnu...
Die heutige Folge knüpft inhaltlich an die Vorherige an. Denn es geht darum, ob man beeinflussen kann, wann Hunde konditioniert werden und wann nicht. Denn gerne hört man die Aussage „ich möchte...
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Training und Alltag? Warum funktionieren die Übungen manchmal auf dem Hundeplatz besser als in der normalen alltäglichen Umgebung? Und wie schaffen ...
In dieser Folge erfährst du, wie du einen wohltuenden und kraftspendenden Wellness Spaziergang für dich und deinen Hund aufbauen und in euren Alltag etablieren kannst. Dabei überlegst du dir, wi...
Es gibt Hundebegegnungen, welchen du gerne aus dem Weg gehen darfst. In dieser Folge stelle ich dir drei klare Hinweise vor, die dir zeigen, dass es sinnvoller ist auszuweichen oder einen andere...